Historische Architektur Deutschlands
Von Romanik bis Jugendstil – ein architektonischer Streifzug
Epochen & Meisterwerke
Romanik
Massive Mauern, Rundbögen und schlichte Formen prägen diese Epoche – ein Beispiel: Der Dom zu Speyer.
Gotik
Hohe Gewölbe, spitze Türme und filigrane Fenster: Die Kölner Dom ist ein Inbegriff gotischer Baukunst.
Renaissance
Klarheit, Symmetrie und klassische Elemente: Die Schlosskapelle in Heidelberg steht für diesen Stil.
Barock
Prachtvolle Fassaden, opulente Dekore – das Schloss Sanssouci in Potsdam ist ein Paradebeispiel.
Klassizismus
Strenge Formen, antike Vorbilder – das Brandenburger Tor verkörpert die Ideale des Klassizismus.
Jugendstil
Verspielte Linien und florale Ornamente: Die Villa Stuck in München zeigt die Eleganz des Jugendstils.
Galerie historischer Bauten
Historische Architektur erleben
- Stadtführung: Architekturepochen in Berlin
- Museumsbesuch: Architekturgeschichte im Deutschen Architektur Museum Frankfurt
- Exklusive Führungen: UNESCO-Welterbe entdecken